-
Personal-Lexikon
-
K
- Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit
- Karenzentschädigung
- Katastrophenschutz
- Kinderkrankengeld
- Konzernbetriebsrat
- Krankengeld
- Krankenkasse
- Krankenkassenzuständigkeit
- Krankenversicherung
- Krankheit
- Kündigung
- Kündigung vor Dienstantritt
- Kündigung, allgemeine Grundsätze
- Kündigung, außerordentliche
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, krankheitsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutz nach dem ArbPlSchG
- Kündigungsschutz in der Elternzeit/Pflegezeit
-
Kündigungsschutz nach dem BetrVG
- Allgemeines
- Andere Vertretung, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Änderungskündigung
- Anfechtung des Arbeitsvertrags
- Anlernling
- Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat
- Arbeitsgerichtliches Zustimmungsersetzungsverfahren
- Aufhebungsvertrag
- Auslaufender Berufsausbildungsvertrag
- Außerordentliche Änderungskündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung, Ausschlussfrist
- Auszubildende
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Besonderes Verhandlungsgremium, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Betriebsinhaberwechsel
- Betriebsrat, Ende der Amtszeit
- Betriebsratsmitglied, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Betriebsratswahlanfechtung, Rechtsfolgen
- Betriebsstilllegung, ordentliche Kündigung
- Betriebsübergang
- Bordvertretung, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Eigenkündigung
- Ersatzmitglied, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Europäischer Betriebsrat, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Flugbetriebsvertretung, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Fristlose Änderungskündigung
- Fristlose Kündigung
- Geschützter Personenkreis
- Heimarbeiter
- Heimat-Betriebsrat
- Jugend- und Auszubildendenvertreter, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Kriterien für Zustimmung zur Kündigung
- Kündigungsschutz, Schaubild
- Kündigungsschutz, Wirkung
- Kündigungsschutzklage
- Leiharbeitnehmer
- Mitglied einer zusätzlichen betriebsverfassungsrechtlichen Vertretung
- Mitglied eines Wirtschaftsausschusses
- Nachwirkender Kündigungsschutz
- Nicht geschützte Funktionen (Ämter)
- Nichtige Betriebsratswahl
- Nichtiger Arbeitsvertrag
- Ordentliche Kündigung, Betriebsstilllegung
- Rücknahme der Zustimmung zur Kündigung
- Schaubild, Arbeitgeberreaktionen/Betriebsratsentscheidungen
- Schwerbehindertenvertretung, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Seebetriebsrat, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Sprecherausschuss leitender Angestellter
- Stilllegung einer Betriebsabteilung
- Teilnehmer von Ausbildungsmaßnahme
- Teilzeitbeschäftigte
- Umschüler
- Volontär
- Vorzeitige Funktionsbeendigung, Beispiele
- Wahlbewerber, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Wahlinitiator, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Wahlvorstandsmitglied, Beginn und Ende des Kündigungsschutzes nach dem BetrVG
- Zuständigkeit, Zustimmungsverfahren
- Kündigungsschutz nach dem MuSchG
- Kündigungsschutz nach dem SGB IX
- Kündigungsschutz, tarifvertraglich unkündbare Arbeitnehmer
- Kündigungsschutzverfahren
- Künstler
- Kurzarbeit
- Kurzarbeitergeld
-
K