Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
beck-online
Steuern & Bilanzen
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein PP
Mein beck-personal-portal
Nur Lexikon
Nur Lexikon
★
Nur in Favoriten
Menü
Startseite
Bestellen
Hilfe
Service
Anmelden
BewRGr
BewRGr
Inhaltsübersicht (redaktionell)
Inhaltsübersicht (amtlich)
Einführung
A. Allgemeines (1. - 5.)
B. Unbebaute Grundstücke (6. - 13.)
6. Begriff des unbebauten Grundstücks (§ 72 Abs. 1 BewG)
7. Wertermittlung bei unbebauten Grundstücken (§ 9 BewG)
8. Getrennte Wertermittlung für Vorderland und Hinterland
9. Wertermittlung bei Eckgrundstücken
10. Sonstige Besonderheiten bei der Wertermittlung
11. Grundstücke mit Gebäuden von untergeordneter Bedeutung (§ 72 Abs. 2 und § 9 BewG)
12. Grundstücke mit zerstörten oder dem Verfall preisgegebenen Gebäuden (§ 72 Abs. 3 und § 9 BewG)
13. Baureife Grundstücke (§ 73 BewG)
C. Bebaute Grundstücke, Allgemeines (14. - 17.)
D. Ertragswertverfahren (18. - 33.)
E. Sachwertverfahren (34. - 46.)
F. Sonderfälle der Bewertung bebauter Grundstücke (47. - 50.)
Anlage 1 Gemeindegröße: bis 2000 Einwohner
Anlage 2 Gemeindegröße: über 2000 bis 5000 Einwohner
Anlage 3 Gemeindegröße: über 5000 bis 10 000 Einwohner
Anlage 4 Gemeindegröße: über 10 000 bis 50 000 Einwohner
Anlage 5 Gemeindegröße: über 50 000 bis 100 000 Einwohner
Anlage 6 Gemeindegröße: über 100 000 bis 200 000 Einwohner
Anlage 7 Gemeindegröße: über 200 000 bis 500 000 Einwohner
Anlage 8 Gemeindegröße: über 500 000 Einwohner
Anlage 9 Abschläge im Falle der Notwendigkeit baldigen Abbruchs des Gebäudes (§ 82 Abs. 1 Nr. 3 BewG) und im Falle der Verpflichtung zum Abbruch des Gebäudes (§ 92 Abs. 4, § 94 Abs. 3 Satz 3 BewG) in v.H. des Gebäudewerts
Anlage 9a Entschließung betr. Berücksichtigung der Abbruchverpflichtung beim Erbbaurecht; Erweiterung der Tabelle in Anlage 9
Anlage 10 Darstellung der Ermittlung des Grundstückswerts im Sachwertverfahren
Anlage 11 Baunebenkosten
Anlage 12 [DIN 277]
Anlage 13 Merkmale für die Beurteilung der baulichen Ausstattung bei Gebäuden
Anlage 14 Gebäudeklasseneinteilung und Raummeterpreise 1958, umgerechnet auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964, für Fabrikgrundstücke
Anlage 15 Gebäudeklasseneinteilung und Raummeterpreise 1958, umgerechnet auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964, für bestimmte andere Geschäftsgrundstücke und für sonstige bebaute Grundstücke in bestimmten Fällen
Anlage 16 Bauteil-Preistabelle für die im Sachwertverfahren zu bewertenden Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser (zugleich Berechnungsbogen zur Ermittlung des Raummeterpreises auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964)
Anlage 17 Durchschnittspreise 1958, umgerechnet auf den Hauptfeststellungszeitpunkt 1. Januar 1964, für einzelne Außenanlagen
Anlage 17a Erlaß betr. Ergänzung und Untergliederung der in den Anlagen 14 bis 17 BewRGr angegebenen Preise
Einheitswertfeststellung des Grundvermögens im Beitrittsgebiet
B.
Unbebaute Grundstücke
Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern
zum Seitenanfang
Dokument
Gesamtes Werk
Siehe auch ...
Werk in beck-online bestellen
Ansicht
aktuelles Dokument
Leseansicht:
Highlighting:
Einstellungen
Kopfbereich fixieren:
Markierter Text:
Tastaturkombinationen:
Bestellen
Hilfe
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere
Schriftgrad:
-
A
+