Seiteninterne Navigation
Beck-Angebote
beck-online
Steuern & Bilanzen
beck-shop
beck-akademie
beck-stellenmarkt
beck-aktuell
beck-community
Suche:
Erweiterte Suchoptionen:
Detailsuche
Suchbereich
Mein PP
Mein beck-personal-portal
Nur Lexikon
Nur Lexikon
★
Nur in Favoriten
Menü
Menü
Startseite
Bestellen
Service
Anmelden
vom Stein/Rothe/Schlegel, Gesundheitsmanagement und Krankheit im Arbeitsverhältnis
Kapitel 5. Krankheitsbedingte Kündigung
§ 30. Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung
C. Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
II. Die einzelnen Prüfungsschritte
1. Negative Gesundheitsprognose
2. Erhebliche Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen
3. Interessenabwägung
a) Unzumutbare Entgeltfortzahlungskosten
b) Milderes Mittel
c) Überbrückungsmaßnahmen
d) Personalreserve
e) Dauer und bisheriger Verlauf des Arbeitsverhältnisses
f) Betriebliche Ursache der Erkrankung
g) Verschulden des Arbeitnehmers
h) Höhe der durchschnittlichen Ausfallquote im Betrieb
i) Alter des Arbeitnehmers
j) Sonstige Gesichtspunkte
vom Stein/Rothe/Schlegel Hdb ArbeitsR
3. Interessenabwägung
Schiefer/Pogge in vom Stein/Rothe/Schlegel Gesundheitsmanagement | § 30. Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung Rn. 41 | 2. Auflage 2021
Bestellen
Kündigen
Service
Impressum
Datenschutz
Datenschutz-Einstellungen
AGB
Karriere