-
Personal-Lexikon
-
B
-
Betriebsrat
- Allgemeines
- Amtszeit
- Andere flexible Arbeitnehmervertretungsstruktur
- Arbeitsgemeinschaft
- Arbeitsgruppe
- Aufgabenbereich
- Auflösung des Betriebsrats
- Ausschluss aus dem Betriebsrat
- Bei Betriebszusammenlegung/-spaltung
- Betriebsausschuss
- Betriebsbegriff
- Betriebsratsloser Betrieb
- Betriebsratsvorsitzender, Wahl
- Betriebsuntergang, Restmandat
- Betriebsverfassung
- Betriebsverfassungsrechtliche Organisationseinheit
- Einheitliche Führungsvereinbarung
- Errichtung des Betriebsrats, Voraussetzung
- Erstreikbarkeit tariflicher Vereinbarungen
- Europäischer Betriebsrat
- Fachausschuss
- Feststellungsklage, Betriebsratsfähigkeit
- Filialbetriebsrat
- Geltungsdauer
- Gemeinsamer Betrieb
- Geschäftsordnung
- Gruppenzugehörigkeit
- Hausrecht
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Kleinstbetrieb
- Konstituierende Sitzung
- Kosten der Betriebsratstätigkeit
- Kündigungsschutz
- Ladung
- Laufende Geschäfte
- Muster
- Pflichtverstoß, Beispiele
- Pflichtverstöße des Betriebsrats
- Pflichtverstöße, Betriebsratsmitglied
- Rechtswegzuständigkeit
- Regionalbetriebsrat
- Restmandat
- Rücktritt des Betriebsrats
- Sitzungsleitung
- Sitzungsniederschrift
- Sitzungstermin
- Sparten
- Spartenbetriebsrat
- Sperrwirkung, Tarifvertrag
- Strafrechtliche Vorschriften
- Teilnahmerecht, Arbeitgeber
- Teilnahmerecht, Gewerkschaft
- Tendenzbetrieb (§ 118 BetrVG)
- Übergangsmandat
- Unternehmenseinheitlicher Betriebsrat
- Unterrichtung des Betriebsrats
- Verlust der Wählbarkeit
- Verweigerung auf Zustimmung
- Vorschlagsrecht, Arbeitnehmer
- Vorschlagsrechte
- Wahl zum Betriebsrat
- Wahlverfahren, vereinfachtes
- Zusammenfassung von Betrieben
-
Betriebsrat
-
B