Wermutstropfen bei Windenergieausbau: BVerwG hinterfragt Kompensationsregelungen
Wer Windräder baut, muss den Nachteil für die Landschaft in der Umgebung ausgleichen. Wie das geschehen soll, regeln bislang die Länder. Doch deren Ausgleichsmodelle stehen nach einer Entscheidung des BVerwG nun auf der Kippe, erklärt Thorben Fechler. Moderne Windenergieanlagen überragen inzwischen mit Höhen um die 260 Meter (Turm und Flügel) den Commerzbank-Tower in Frankfurt am Main oder den Düsseldorfer Rheinturm. Sie sind auf Grund ihrer Größe und der steigenden Anzahl zunehmend in der Landschaft wahrnehmbar.