EuGH: Speicherung dynamischer IP-Adressen durch Website-Betreiber kann zur Abwehr von Cyberattacken zulässig sein
Der Betreiber einer Website kann ein berechtigtes Interesse daran haben, bestimmte personenbezogene Daten der Nutzer zu speichern, um sich gegen Cyberattacken zu verteidigen. Dies hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 19.10.2016 entschieden