Logo: Zur Startseite von beck-personal-portal

Erlass betr. Bedarfsbewertung des Grundvermögens ab Bewertungsstichtag 1. 1. 2009 nur für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer; Erbschaftsteuerreformgesetz 2008 (ErbStRG) mit Änderungen durch das BeitrRLUmsG vom 7. 12. 2012 mit Wirkung für Bewertungsstichtage ab 14. 12. 2011 bzw. ab 1. 1. 2012; Anzuwendende Bewertungsverfahren in Abhängigkeit von vorliegenden Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin

Vom 20. Februar 2014 FSen Berlin III D - S 3015 - 1/2014 - 1 Anlage: Übersicht der Regelungen für Berliner Grundstücke (Bedarfsbewertung ab 2009 – Stand: 17. 2. 2014) zur Fussnote [1] Für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer (ErbSt/SchSt) sind die Bewertungsvorschriften für Grundstücke durch das Erbschaftsteuerreformgesetz (ErbStRG) vom 24. 12. 2008 (BGBl. I S. BGBL Jahr 2008 I Seite 3018) ab 2009 neu gefasst worden. Die für die ErbSt/SchSt benötigten Grundstückswerte sind bei der Bedarfsbewertung des Grundvermögens auf Bewertungsstichtage ab 1. 1. 2009 nach den §§ 151 bis 157 (Feststellungsverfahren) und 176 bis 198 Bewertungsgesetz (BewG) sowie den Anlagen 21 bis 26 zum BewG zu ermitteln. Weitere Regelungen enthalten die Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 (ErbStR 2011 vom 19. 12. 2011, BStBl. I Sonder-Nr. 1/2011 S. 2) sowie die Erbschaftsteuerhinweise 2011 (ErbStH 2011 vom 19. 12. 2011, BStBl. I Sonder-Nr. 1/2011 S. 117). Die ErbStR 2011 und ErbStH 2011 berücksichtigen jedoch noch nicht die Bewertungsgesetzänderungen durch Artikel 10 des Gesetzes zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie

Die Suche ergab keine Treffer!

Hilft dieses Dokument bei der Recherche?

Ansicht
Einstellungen