Überschrift | Autor | Werk | Randnummer |
---|---|---|---|
1. Teil. Urteilsverfahren erste Instanz | Straube |
Schaub/Schrader/Straube/Vogelsang, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch 13. Auflage 2019 |
II. Kündigungsschutzverfahren |
1. Kündigungsschutzklage (Rn. 11-15)
a) Grundlagen (Rn. 11-13)
b) Muster (Rn. 14, 15)
aa) Muster: Klage bei ordentlicher Kündigung (Rn. 14)
bb) Muster: Klage bei außerordentlicher (hilfsweise ordentlicher) Kündigung (Rn. 15)
2. Kündigungsschutzklage mit Weiterbeschäftigungsantrag (Rn. 16-26)
a) Ausgangssituation (Rn. 16)
b) Allgemeiner Weiterbeschäftigungsanspruch (Rn. 17-19)
c) Weiterbeschäftigungsanspruch gem. § 102 Abs. 5 S. 1 BetrVG (Rn. 20-24)
d) Muster (Rn. 25, 26)
aa) Muster: Weiterbeschäftigungsanspruch gem. § 102 Abs. 5 S. 1 BetrVG (Rn. 25)
bb) Muster: Antrag auf Entbindung gem. § 102 Abs. 5 S. 2 BetrVG (Rn. 26)
3. Klageerwiderung (Rn. 27-38)
a) Betriebsbedingte Kündigung (Rn. 27-30)
aa) Vorbereitung der betriebsbedingten Kündigung (Rn. 27-29)
bb) Muster: Klageerwiderung (Rn. 30)
b) Krankheitsbedingte Kündigung (Rn. 31-33)
aa) Grundlagen (Rn. 31, 32)
bb) Muster: Klageerwiderung (Rn. 33)
c) Verhaltensbedingte Kündigung (Rn. 34-38)
aa) Grundlagen (Rn. 34-37)
bb) Muster: Klageerwiderung (Rn. 38)
4. Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage (Rn. 39-42)
a) Grundlagen (Rn. 39-41)
b) Muster: Antrag auf nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage (Rn. 42)
5. Auflösungsantrag (Rn. 43-48)
a) Grundlagen (Rn. 43-46)
b) Muster (Rn. 47, 48)
aa) Muster: Auflösungsantrag Arbeitgeber (Rn. 47)
bb) Muster: Auflösungsantrag Arbeitnehmer (Rn. 48)
6. Änderungskündigung (Rn. 49-54)
a) Grundlagen (Rn. 49-52)
b) Muster (Rn. 53, 54)
aa) Muster: Änderungsschutzklage (Rn. 53)
bb) Muster: Klageerwiderung (Rn. 54)
7. Betriebsübergang (Rn. 55-62)
a) Grundlagen (Rn. 55-61)
b) Muster: Kündigungsschutzklage und Weiterbeschäftigung beim Erwerber (Rn. 62)
8. Wiedereinstellungsklage (Rn. 63-65)
a) Grundlagen (Rn. 63, 64)
b) Muster: Wiedereinstellungsklage [→ C. Rn. 64] (Rn. 65)
9. Insolvenz (Rn. 66-70)
a) Grundlagen (Rn. 66-69)
b) Muster: Kündigungsschutzklage gegen Insolvenzverwalter (Rn. 70)